Oft sind es geringe Anlässe die uns etwas erkennen lassen, was unter der Oberfläche der eingeschliffenen Routinen schlummert. Schiefe gesellschaftliche Machtverhältnisse zeichnen sich zunehmend auch dadurch aus, das vielen Teilnehmern die Freiheit zum Nein! entwunden wird. Durch psychologischen, ökonomischen oder simplen rethorischen Druck. Unworte wie „alternativlos“ sind da nur schrundige Zeichen der Zeit für diese Entmachtung der Freiheit zum Nein. Ich will und werde in Zukunft öfter Nein! sagen. Occupy No!
Notizen
Liegt vielleicht an der geistigen Offenheit die in…
Liegt vielleicht an der geistigen Offenheit die in jeder Morgenstimmung liegt, das ich spontan in zwei sehr gegensätzlichen Videos ein gemeinsames Phänomen realisiert sehe. Automation in der Schlachtindustrie: http://youtu.be/FTZ2D7XEk8g und die Videoqualität der iPhone4s-Camera: http://vimeo.com/30606785
In beiden Fällen ist das just-good-enough-Phänomen am Werk, aufgesetzt auf Plattformen die schon da sind, mithin die üblichen 20 Jahre die Forecaster für die Diffusion von neuen Technologien veranschlagen nullifizieren. Just good enough kann ganze Märkte von heute auf morgen wegmetzeln.
Die Zeit ist aus den Fugen
Die Zeit ist aus den Fugen.
Musik und Borg
Was ist ein Symphonieorchester anderes, als ein sehr gutes Beispiel für Borgs? Alles einer Idee untergeordnet. Der einzelne geht auf in einer Idee und ist glücklich, wenn die Vorstellung des Komponisten dem Publikum (einem weiteren Borg) vermittelt werden konnte. Ein Borgphänomen. Individuum und sozialer Organismus.