Hässliche Zeiten brauchen deutliche Worte

Wieviel wunderbare Spencer-Brown-Pseudoformeln erträgt das eigene Gewissen, obwohl Nachbarn schon abgeholt werden? Ab wann ist ein Gesellschaftstheoretiker in der vordersten Reihe zu finden und fängt sich eine Ladung Pfefferspray oder eine Rubberbullet? Wieviel Mitgefühl und Empathie kann eine Theorie in doppeltem Sinne irrelevant machen? Die Zeiten und Zeichen werden täglich konkreter und der Rhythmus in dem einem Zustimmung oder Ablehnung, gar Widerstand abgefordert wird, kann nur schneller werden. Wir taumeln in eine besinnungslose Polarisierung hinein, auf deren anderer Seite kleine, gut trainierte, hervorragend ausgerüstete Einsatzgruppen stehen, die mittlerweile überall auf der Welt ähnlich aussehen. Shaping for the shape of things to come.

Utopien müssen immer noch aus den oft blutigen Fugen der Realität gekratzt werden.

http://youtu.be/WmJmmnMkuEM

Oft sind es geringe Anlässe die uns etwas…

Oft sind es geringe Anlässe die uns etwas erkennen lassen, was unter der Oberfläche der eingeschliffenen Routinen schlummert. Schiefe gesellschaftliche Machtverhältnisse zeichnen sich zunehmend auch dadurch aus, das vielen Teilnehmern die Freiheit zum Nein! entwunden wird. Durch psychologischen, ökonomischen oder simplen rethorischen Druck. Unworte wie „alternativlos“ sind da nur schrundige Zeichen der Zeit für diese Entmachtung der Freiheit zum Nein. Ich will und werde in Zukunft öfter Nein! sagen. Occupy No!

Stefan Schulz zu Occupy in der FAZ

„Der Hashtag, der in den „sozialen Netzwerken“ des Internets benutzt wird, um Kommentare und Meldungen einem Thema zuzuordnen, ist ein wirkmächtiges Mittel der Koordination von Kommunikation geworden, das eine andere, bislang zentrale Logik schwächt: die Autorität der Autoren. Inhaltlich diskutiert – oder besser: stetig weiter assoziiert – wird dort, wo der entsprechende Hashtag auftaucht, und nicht mehr nur dort, wo die Medienstars Ton und Takt vorgeben. Die Prinzipien der Schweigespirale verlieren ihre Wirkung.“

http://www.faz.net/frankfurter-allgemeine-zeitung/occupy-bewegung-dann-machen-es-die-buerger-eben-selbst-11495620.html

Zustimmung. Die kanonischen Texte und Textproduzenten verlieren Boden. Vielleicht wird Bildung, auch Meinungsbildung die einem Protest voraus geht, gehen muss, wieder zu einem Verb: Meinung bilden. Einzig unter dem Dach eines Hashtags zusammengefasst und täglich, stündlich als Prozess beobachtbar. Das greift in den Stil des Schreiben und Sagens ein: Rhythmus, Schweigen, Sprechen, Parasprache. Die Medienbrüche gesellschaftlicher Diskurse verlieren ihre Macht. Buchdeckel sind Kontextgrenzen autoritärer Autoren.