Das geistige Leben eines Phänotyps schöpft seine Fülle aus der Frage ob ein Grund gefunden werden kann, oder ob die schwelende Erinnerung einer tiefen Erfahrung den Grund für die Vision bildet. Qualitativ weitermachen kann nur, wer dieser Sehnsucht oder jenem Schmerz folgt. Das endlose Gespräch lebt aus dem Reflex auf diese Pole. Das Universum ist die größtmögliche Projektionsfläche für diesen Schmerz und diese Sehnsucht.
Notizen
Teilweise Antwort auf das letzte Posting
Christopher Hitchens scheint mir vor seinem Tod und im Angesicht dessen eine teilweise Antwort auf meine mitternächtliche Frage von letztens gegeben zu haben:
Flow und Ektropy jenseits der Fakten
Wie führt (?) man heute Gespräche jenseits der Fakten, die zu einem Erkenntnisgewinn, gar einer ektropischen Transformation – sei sie auch neurologisch noch so gering – führen, wenn selbst am Pommesbudennebentisch die gleichen Fakten verschoben werden? Wo ist der kommunikative Gradient der so unwahrscheinlich ist, das das Gesagte gesagt werden musste? Mit welcher Äusserung begründe ich die Unwahrscheinlichkeit meiner Existenz und die Komplexifizierung (#Teilhard) der Zukunft? Wie müssen wir reden um den GoldmanSachs Horizontverhinderern ein komplexes, evolutionäres Schnippchen zu schlagen?
Ein gutter Tag für das Reich!
Wenn man die unscharfen Verästelungen der in immer kürzeren Abständen eintrudelnden Obszönitäten versucht zu focussieren wird einem übel. Der Niedergang großer gesellschaftlicher Zeitläufte, die sich ihrem Ende nähern bringt auch mit sich, das die plutokratischen Schläge in die Fresse der restlichen 99% immer freizügiger und lustvoller vollzogen werden – und werden können. Das was Macht kann, zeigt sich nie in normalen Zeiten. Erst wenn der Zeithorizont von Alternativen gepflastert wird, die es von Seiten der Nutzniesser eines Status Quo zu vermeiden gilt, kommt wirkliche Macht auf Touren. Da werden dann in Hinterzimmergesprächen ganze Länder abgekoppelt (UK-EU), da werden Menschen installiert die kontra-kompetent aber transnational vernetzt sind (Guttenberg), da werden nichtgewählte Experten mit finanzpraktischem Hintergrund als Regierung installiert. Je alternativloser uns Entscheidungen verkauft werden, desto alternativvoller ist die Zukunft die vor uns verborgen werden soll.
Arbeitsmoral und Netzwerkgesellschaft
Wenn der protestantischen Arbeitsmoral ein lineares Dampfmaschinenmodell zugrunde liegt, welche Arbeitsmoral gehört dann zur nichtlinearen Netzwerkgesellschaft?