Luft schaufeln oder Digital werden

Der Artikel bei Telopolis mag seine Schwächen haben, legt aber den Finger auf eine Wunde die seit Jahrzehnten, nein Jahrhunderten eine schwelende Grundhaltung zwischen Religion und Naturwissenschaften bezeichnet und sich heute bis in den Ort durchzieht, in dem arbeitslose Geisteswissenschaftler ihr Endlager finden: das Feuilleton.

„Doch bis heute ist es dabei geblieben, dass Menschen mit geisteswissenschaftlichem Hintergrund dazu neigen, die KI klein zu reden.“ Das scheint ein mentaler Reflex zu sein. Geisteswissenschaftler nerven und schrauben von Jahr zu Jahr immer hektischer und mit zunehmender Komplexheit an ihren Argumenten, während das historisch erworbene, von der Theologie geerbte Podest unter ihnen Häppchen für Häppchen zerbröselt.

Mit Vogel Strauss ist diese Haltung nur schwach umrissen. Es ist der hegemonische Deutungsanspruch, die, wie im Artikel beschrieben herablassende wieselwendig brilliante, mit Verbalseife eingeschmierte Dominanzhaltung derer, die sich frühzeitig in ihrem Leben für „geisteswissenschaftliche“ Disziplinen entschieden haben, die mit Sicherheit nienienienie ein Problem lösen werden. Erstaunlicherweise rekrutieren Machteliten historisch ihren Nachwuchs ja eher aus den sprachbasierten juristischen Fakultäten, lassen sich von Soziologen beraten und betrachten Naturwissenschaftler in ihren Reihen als Unfall, um dann ihre Stabilitäts- und Shareholderansprüche ans Management durchzureichen. Das ist dann auch die feine, kaum wahrnehmbare Hintergrundstrahlung jeder geistes“wissenschaftlichen“ Disziplin: Stabilität. Wolle die Wandlung (Rilke), hat seit je dort keine Heimat, allenfalls als Lippenbekenntnis zum „Change“. Wandlung wollen ist Evolution oder Revolution.

Dieser Deutungsanspruch in historischer Personalunion mit politischer Macht wurde Ende der 50iger von C. P. Snow mit dem Begriff der zwei Kulturen grob auf den Punkt gebracht.

Wikipedia: „Unter dem Begriff Zwei Kulturen (englisch Two Cultures) wird die ursprünglich durch C. P. Snow 1959 vorgenommene Analyse des Wechselspiels von geisteswissenschaftlich-literarischer Kultur einerseits und naturwissenschaftlich-technischer Kultur andererseits verstanden. Dabei schreibt Snow den Geisteswissenschaftlern eine pessimistische, der Vergangenheit zugewandte und „im tieferen Sinne antiintellektuelle“ Geisteshaltung zu, der eine vorausblickende, optimistische Naturwissenschaft gegenüber stehe. Diese Dichotomie zwischen Naturwissenschaft (Erklären) und Geisteswissenschaft (Verstehen) spielt auch im Methodenstreit eine Rolle. In seinem Werk Die dritte Kultur (1995) verneint John Brockman den Optimismus Snows, dass eine effektive Kommunikation zwischen den beiden Kulturen in Sicht sei.“

Von einer Position der zuendegedachten Natur- und Ingenieurswissenschaften rückwärts zu spekulieren und uns im Heute die großen Linien der weiteren Evolution der Menschheit jenseits von Talaren, Ikonen und den je lokalen Worthelden zu skizzieren, wird wohl kaum zu verlangen sein. Das Wesen jeder Kritik besteht schliesslich darin, plausibel zu machen – ich sage bewusst nicht: zu beweisen – warum etwas nicht geht, nicht darin was geht oder gar erstrebenswert wäre auf dem Hintergrund der maximalen, physikalischen Grenzen.

Wir müssen darauf warten, das sich die Geistes“wissenschaften“ wie dieser russische Bolide heute Morgen in der Luft zerlegen werden. Die abstürzenden Brocken werden Schaden anrichten, die Luft wird aber danach klarer sein und die Sterne deutlicher erkennbar.

(Fein, und niemand kann hier kommentieren. Gute Entscheidung)

In Moore we trust!

Alle Wortschieber, Plausibilitäts- und Wissensarbitragegewinnler werden erst aufwachen, wenn der Hartz4-„Berater“ ihnen den 1€-Job im Schlachthaus aufdrängt.
Vor 2 Jahren war Watson noch so groß wie selbiges Schlachthaus und Soziologen durften schmunzeln und mit elaborierten Argumentationen re Intelligenz abwinken. Nettes Spielzeug. Heute – ach sagen wir doch gestern – nun:

„…and a reduction in the system’s physical requirements by 75 percent and can now be run on a single Power 750 server.“

Tja, und den gibts schon für 36000 Dollarchen oder zur Miete für ca 1000 im Monat.

Hier könnte nun eine Liste all der Berufe und Tätigkeiten stehen, die von derartiger Text- und Sprachverarbeitung betroffen sein wird. Aber wir wissen ja alle:

  • Spinnkram
  • Klappt doch nie!
  • Meine Güte, Sie haben Probleme!
  • Sie lesen wohl zu viel Science Fiction!
  • Was kommt denn im Fernsehen?
  • Aber Luhmann hat doch bewiesen…!
  • (Irgendwas mit dem glasigen Verstehensblick eines Mänägers)
  • (Die Feinstüberschrift verdanke ich Rainer Wasserfuhr. Merci)

    Oneirosphäre

    Oneirosphäre ist extreme Privatheit mit sehr analogen Mitteln. Huch, das Wort kennt Google noch nicht. Check.

    SETI ist doch nur für Spinner, oder: Are you ready?

    Davos ist beileibe nicht bekannt als Tanzboden für Alufolienträger. Was mich jedes Jahr erstaunt ist die Weitsicht für die globalen Risikofaktoren, die es dort auf die globale Risikoliste schaffen. Letztes Jahr: Inequality. Klar sieht das die FDP bestimmt anders, aber mein nichtvorhandener Dackel hat ja auch eine interessengestützte Meinung. Soll er.
    So, und dieses Jahr hat man neben den üblichen Risiken noch 5 X Factor Risks ausgelistet, die potentielle totale, massive, dis… [ahhh not the dis-word! „game changer“ innerhalb der nächsten 10 Jahre sein könnten. Auf dieser Liste stehen seltsamerweise Sachen die Tante Berta, Onkel Willi und Sachbearbeiter Meier aus der L7 niemals mit der mentalen Kneifzange anpacken würden.

    Wenn die sich da im verschneiten Davos (Davos ist doch immer verschneit, oder?[Frozen in Föjetong-time sozusagen]) Sorgen über die Folgen der Entdeckung von Alien Life Forms machen, fühl ich mich aufgefordert, nein gezwungen nochmal auf einige Vorträge meinerseits zu diesem Themenumkreis hinzuweisen. Hier das Video zu dem vor 3 Wochen stattgefunden habendenden:

    In der nachfolgenden Diskussion (die ich leider abgeschnitten habe – rats!) wurf ich den in SETI-Kreisen allgemein akzeptieren Fakt ein, das jede Zivilisation die wir finden werden ca 1,5 bis 8 Wochen Jahre Jahrtausende Millionen Milliarden Jahre älter sein wird. Schluckt das!

    Resonanz durch Ignoranz plus Vision

    Die alte Netzregel, das wir selbst unsere Filter sind findet so ihre Manifestierung:
    Hast Du Vision -> hast Du Filter -> hast Du methodische Ignoranz -> gehst Du in Resonanz. Nicht mit allen und auch nicht mit planbaren Individuen.
    Umkehrung: Keine Vision -> kaum Filter (oder säugetierisch niedere) -> Stress -> viele „Freunde“.