Netzwerke, Resilienz und Macht

Mann, jetzt wollte ich schon wieder in G+ mal schnell einen Kommentar unter den Herrn Kappes setzen. Um genau diesen Reflex wegzutrainieren, der nur diese Silos füttert hab ich ja diese Kiste hier aufgemacht.
Anlass: https://plus.google.com/117024231055768477646/posts/dgERevaroVG
Der Tenor der Kommentare stellt überall auf die intellektuellen Fähigkeiten von Herrn Uhl ab. Hin und wieder schwant da jemandem, das da mehr dahinter sein könnte. Mein Tip: Wenn Netzwerke resilient sind – sie also ihr Geld wert sind (haha) – dann stecken sie mangelnde Kompetenz einzelner Elemente weg. Natürlich nur bis zu einer Grenze, die durch den Lauf der Dinge getestet wird. Aber so weit sind wir noch lange nicht. Der Herr Uhl wird uns noch mit vielen schönen Reden beglücken und ab und zu auch etwas obszön das Röckchen selbstvergessen lupfen, wie in seinem Ausspruch: „Es (Deutschland) wird von Sicherheitsbeamten (regiert)…“
Warum der da steht und reden darf? Erstens ist er gewählt worden (Direktmandat) und zweitens kann man sich wahrscheinlich auf ihn verlassen. Was das in einem Netzwerk auch immer bedeuten mag…

Formeln für Fäuste

Eine Faustformel aus der Zinseszinsrechnung besagt, das 72 durch den Zinssatz geteilt die Jahre ergibt, in denen sich der Nennwert verdoppelt. Wenn im Global Wealth Report der Credit Suisse nun steht, das sich das Vermögen aller, die mehr als eine Million besitzen im letzten Jahr um 29% erhöht hat, dann folgt daraus das die infamous 1% in 3 bis 4 Jahren, also um 2015 herum ihr Vermögen verdoppelt haben werden.

Geht nicht? Gibts nicht! Meier in mein Büro! Sie sehen das nicht positiv genug!

http://blogs.wsj.com/wealth/2011/10/19/millionaires-control-39-of-global-wealth/?mod=WSJBlog

Wikipedia zur 72er-Regel

Professionalität

Mich dünkt jede Form des Verhaltens, die unter dem Segel der Professionalität daherkommt hat sich durch den Gang der Ereignisse decouvriert. Der Professional ist allenfalls noch ein Bankster, Folterer oder Killer. Wer Professionalität hervorheben muss, hat sich entweder auf die Seite der Killer geschlagen oder benötigt ein Deckblatt für das Fehlen derselben.
http://twitter.com/#!/siggibecker/status/16504060002

Morgenplunder im Jahre 11

Heiner Geissler ruft – explizit – im ZDF zur Revolution auf, die Bank of America verschiebt mal eben 75 Trillionen $ dorthin wo sie bei Ausfall der amerikanische Steuerzahler absichern muss, der ESFS (oder wars EFSF?) wird mal eben vervierfacht und EuroGendFor wird langsam nicht mehr für ein Medikament gehalten, die Global Wealthy schichten schon lange mit dem Investitionskriterium: “I’m not looking for a big return on assets. I just want my assets returned.” um. Zu allem gibts Links (noch), aber was nutzt das? Wir wissen alle das es nicht mehr lange dauert. Und dann?
http://blogs.wsj.com/wealth/2011/10/18/the-rich-invest-in-catastrophe-portfolios/?mod=WSJBlog
http://www.bloomberg.com/news/2011-10-18/bofa-said-to-split-regulators-over-moving-merrill-derivatives-to-bank-unit.html