Post Davos und 600000 H100

Das Weltsystem dampft am Anschlag auf AGI zu. Jeder der die Erkenntnis akzeptiert hat, das das the last Invention sein wird und die Resourcen besitzt teilzunehmen, gibt alles um ganz vorne die letzten Momente mitzugestalten. Aus der Perspektive der Provinz kann noch der ein oder andere tagesgeschäftliche Impuls mit schwerer, gelähmter Zunge formuliert werden, aber im Grunde hat sich das Konzept der Provinz soweit verkehrt das es ins Irrelevante verpufft. Da ist keine Speiche mehr, keine Nabe, keine Teilhabe, nur noch selbstbetörendes Gelalle und Fuchtelfäustchen ala Lanz.

Wenn man in den Höhen der Teilnehmer des last Invention race eins gelernt hat, dann, das man bei durchdachter Situationslage irgendwann konsequent all in geht. Man ent-scheidet sich. Lauwarm verliert, nein, wird irrelevant, irreal. Davon sollte man sich cognitiv fernhalten, weil in Provinzblasen mit ihren je eigenen Illusionsdirektoren die Gefahr der futuristischen Erblindung droht.

Der mindsucking Sog der Zentren

Das hat Folgen. Lets brainstorm.


Wer ist bereit und fähig da im deutschen Mittelstand mitzuspielen? Selbst auf DAX-Konzernebene.

Das hat viele, viele Sekundäreffekte. Unter anderem das man aus hiesigen Breiten kein fundiertes Urteil erwarten kann, weil alle, die was drauf haben und die Innereien der Technologie verstehen längst gegangen sind. Hier sind nur noch B und C Leute, viele Oberstudienräte und doppelt so viele Politiker.

Bei jedem der hier kritisch das Maul aufreisst sollte man per Definition von einem Inkompetenzverdacht ausgehen, weil sonst hätte er oder sie keine Zeit das Maul aufzureissen und sässe irgendwo in Paris, London oder San Francisco und hätte NDAs so lang wie Pofallas Unterarm unterschrieben. Vor Jahren.

Hier aus der Peripherie (wo ist hier? Mindestens LinkedIn, wenn nicht Berlin) ist nur noch Gekläffe, Relativierungsbrei und Tschackagruppenfotos aus Brüssel (AIAct) zu erwarten.

Für die armen Leute, die sich in den Hierarchien bewegen müssen bedeutet das bis zum Dammbruch der Erkenntnis (?) ein walking on eggshells. Dem sterbenden Gaul etwas vormachen, Tschackaflüsterei und „Narrativ“-Fabuliererei über die tolle Rosskur, die um die Ecke wartet.

Überschuss

Es gibt Kommunikationen die über den autopoietischen Standard hinausgehen. Wenige, oder im Subtext verborgen. Die kleine Kraft, die sich an den Rand dessen robbt, was den täglichen Schmumpf ausmacht, der den Laden mit Hilfe kommunizierender Röhren aufrechterhält. Reproduktion ist notwendig, führt aber dazu das Systeme in the long run nur brittle werden. Nur der Überschuss, der extropische Überschuss rettet vor dem Einschlag aus dem Welt(en)raum hinüber in den Weltentraum.

Beschleunigung der Beschleunigung

Ob das überhaupt noch nötig ist? Das last-invention-race nach AGI läuft, die Klimakatastrophe ist ohne gigantische technologische Durchbrüche nicht mehr abwendbar. Wieso könnte man denken das man selbst, man persönlich nach über 100 Jahren Managementtheorie einen Ansatz, eine “Theorie” hätte, die Management effizienter machen könnte? Denn lediglich um Effizienz der Organisation dreht es sich. Der Weg hin zu AGI und ASI wird full throttle dahingerast, da ist keine weitere Beschleunigung nötig. Das Konzept der Beschleunigung der Beschleunigung hat sich erledigt. Jetzt kommt es lediglich darauf an hin und wieder vernünftig gegenzusteuern ohne den Schwung zu verlieren.
Wem es wirklich auf Beschleunigung ankommt unter vollem Einsatz von Person, Ansehen, Vermögen der packt sein Sackerl und geht ins Zentrum der Idee und macht nicht in der lagging Provinz Aquise und beschwert sich über Deppen. Ich beschwer mich wirklich nicht. Es läuft alles unter Vollgas. Und nen schwadronierenden Ex-Musiker braucht nun wirklich niemand.