Post Davos und 600000 H100

Das Weltsystem dampft am Anschlag auf AGI zu. Jeder der die Erkenntnis akzeptiert hat, das das the last Invention sein wird und die Resourcen besitzt teilzunehmen, gibt alles um ganz vorne die letzten Momente mitzugestalten. Aus der Perspektive der Provinz kann noch der ein oder andere tagesgeschäftliche Impuls mit schwerer, gelähmter Zunge formuliert werden, aber im Grunde hat sich das Konzept der Provinz soweit verkehrt das es ins Irrelevante verpufft. Da ist keine Speiche mehr, keine Nabe, keine Teilhabe, nur noch selbstbetörendes Gelalle und Fuchtelfäustchen ala Lanz.

Wenn man in den Höhen der Teilnehmer des last Invention race eins gelernt hat, dann, das man bei durchdachter Situationslage irgendwann konsequent all in geht. Man ent-scheidet sich. Lauwarm verliert, nein, wird irrelevant, irreal. Davon sollte man sich cognitiv fernhalten, weil in Provinzblasen mit ihren je eigenen Illusionsdirektoren die Gefahr der futuristischen Erblindung droht.

Beschleunigung der Beschleunigung

Ob das überhaupt noch nötig ist? Das last-invention-race nach AGI läuft, die Klimakatastrophe ist ohne gigantische technologische Durchbrüche nicht mehr abwendbar. Wieso könnte man denken das man selbst, man persönlich nach über 100 Jahren Managementtheorie einen Ansatz, eine “Theorie” hätte, die Management effizienter machen könnte? Denn lediglich um Effizienz der Organisation dreht es sich. Der Weg hin zu AGI und ASI wird full throttle dahingerast, da ist keine weitere Beschleunigung nötig. Das Konzept der Beschleunigung der Beschleunigung hat sich erledigt. Jetzt kommt es lediglich darauf an hin und wieder vernünftig gegenzusteuern ohne den Schwung zu verlieren.
Wem es wirklich auf Beschleunigung ankommt unter vollem Einsatz von Person, Ansehen, Vermögen der packt sein Sackerl und geht ins Zentrum der Idee und macht nicht in der lagging Provinz Aquise und beschwert sich über Deppen. Ich beschwer mich wirklich nicht. Es läuft alles unter Vollgas. Und nen schwadronierenden Ex-Musiker braucht nun wirklich niemand.

Near Future Theses

  • Near-future conflict: Collision of optimization goals between (capitalist) organizations and civilization as a medium of evolution. The intensity and explicitness of this conflict will be reciprocal to the distance to ASI.
  • The goal of ASI is evolutionary inherent, not not inevitable.
  • The above conflict is a call for radical evolutionary transformation or radical regression. Closed corporatism or/and ludditism vs utopian leap.
  • The increasing clarity and feasibility of a possible utopia makes only egoistic goals seem increasingly unattractive.
  • The pressure of this conflict will generate dark tactics from which goal post shifting is one silly example. Strange ideologies and fears induced by seemingly ethic acting players are to be expected.
  • The system question will be different in the future: Which system allows utopias to be realized more quickly? #computronium