Liegt vielleicht an der geistigen Offenheit die in…

Liegt vielleicht an der geistigen Offenheit die in jeder Morgenstimmung liegt, das ich spontan in zwei sehr gegensätzlichen Videos ein gemeinsames Phänomen realisiert sehe. Automation in der Schlachtindustrie: http://youtu.be/FTZ2D7XEk8g und die Videoqualität der iPhone4s-Camera: http://vimeo.com/30606785

In beiden Fällen ist das just-good-enough-Phänomen am Werk, aufgesetzt auf Plattformen die schon da sind, mithin die üblichen 20 Jahre die Forecaster für die Diffusion von neuen Technologien veranschlagen nullifizieren. Just good enough kann ganze Märkte von heute auf morgen wegmetzeln.

Stefan Schulz zu Occupy in der FAZ

„Der Hashtag, der in den „sozialen Netzwerken“ des Internets benutzt wird, um Kommentare und Meldungen einem Thema zuzuordnen, ist ein wirkmächtiges Mittel der Koordination von Kommunikation geworden, das eine andere, bislang zentrale Logik schwächt: die Autorität der Autoren. Inhaltlich diskutiert – oder besser: stetig weiter assoziiert – wird dort, wo der entsprechende Hashtag auftaucht, und nicht mehr nur dort, wo die Medienstars Ton und Takt vorgeben. Die Prinzipien der Schweigespirale verlieren ihre Wirkung.“

http://www.faz.net/frankfurter-allgemeine-zeitung/occupy-bewegung-dann-machen-es-die-buerger-eben-selbst-11495620.html

Zustimmung. Die kanonischen Texte und Textproduzenten verlieren Boden. Vielleicht wird Bildung, auch Meinungsbildung die einem Protest voraus geht, gehen muss, wieder zu einem Verb: Meinung bilden. Einzig unter dem Dach eines Hashtags zusammengefasst und täglich, stündlich als Prozess beobachtbar. Das greift in den Stil des Schreiben und Sagens ein: Rhythmus, Schweigen, Sprechen, Parasprache. Die Medienbrüche gesellschaftlicher Diskurse verlieren ihre Macht. Buchdeckel sind Kontextgrenzen autoritärer Autoren.

Luhmann

http://www.dctp.tv/#/der-tausendfuessler/der-liebesbeweis-niklas-luhmann/

Mehrzweckbeutel

Fühlt sich ein wenig wie damals beim Mehrzweckbeutel an. Nur ohne Mario und Richie. Hach.

Also der Workflow scheint zu fluppen Ich komm…

Also der Workflow scheint zu fluppen. Ich komm in Gang. – Der einzigste Haken scheint der Gewohnheitsreflex zu sein direkt in FB oder G+ reinzuschreiben oder zu verlinken. Google Reader aktualisiert auch flott und mit „senden an“ ist FB und G+ schnell beschickt. Sollten sich Gespräche ergeben: gerne, aber alles was eine gewisse Schöpfungshöhe übersteigt, wird erstmal hier reingeschmissen.

Jahrestag

http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Paris_1961