Schöpferische Arbeit

Hannah Arendt im Gespräch mit Günter Gauss

Gauss: Wollen Sie mit diesen Arbeiten eine Wirkung auch in der Breite erzielen oder glauben Sie das eine solche Wirkung in der heutigen Zeit gar nicht mehr möglich ist oder ist Ihnen ein solcher Breiteneffekt nebensächlich?

Arendt: Wissen Sie das ist wieder so eine Sache. Wenn ich ganz ehrlich sprechen soll, dann: Wenn ich arbeite, dann bin ich nicht an Wirkung interessiert.

Gauss: Wenn die Arbeit fertig ist?

Arendt: Tja, dann bin ich damit fertig.

Ganz wichtige, innere Vorbedingung für wirklich schöpferische Tätigkeit, ob in Musik, bildender Kunst oder Schrift. Wer auf Wirkung abstellt begibt sich auf das Feld der Politik oder/und Propaganda. Basta. Schöpferisch tätig sein heisst sich selbst etwas klar machen und somit von Ergebnissen überrascht werden, die nicht planbar sind.

Am Fenster

Der Gegenzauber sprachlichen Verhaltens, wenn das Fenster geöffnet wurde unterhält niemanden, der anwesend sein könnte. In einer geöffneten Hand könnte das Federhäufchen gewandelter Kettchen gehalten werden, das wertvoller dünkt, als alle Erinnerungen. Auf unbegründetem Grund stehen. Sein braucht keinen Mut. F.f.

Tauchreviere

Zwischen Dünung und brechender Welle liegen kinetische Habitate mit je unterschiedlichen Klängen. Zur scheinbaren Ruhe des Potentials wiegender Dünung gehört ihr Zwilling zerfetzender Brandung. Die Kraft der brechenden Welle ist genauso banal, wie der kleine Schwindel sich hebender Dünung. Nur im wendenden Punkt (Rilke) erkennt der Taucher manifestierte Schönheit.

#Meditationes