Soziale IQ-Simulation

Ein nicht unbeträchtlicher Teil der intelligent agierenden Bevölkerung hat in den Strukturen in denen sie arbeiten müssen gelernt Verhalten zu zeigen, das Intelligenz simuliert. Müller muss schlau wirken, sonst ist er wech und die Hypothek aufm Haus auch gleich mit. Dat Ärm Müller kann in der Verkleidung eines Beraters, eines Abteilungsleiters oder Hanna auftreten.
Da liegt also auf viel Kommunikationen eine Art Pseudoglitzer, der Smartness, Klugheit, Intelligenz signalisieren soll.
Tja, und nun driften wir in eine Epoche in der langsam ein Ungetüm aus dem Schlamm der AI-Innovation auftaucht, das diese parasprachlichen Routinen gefährdet, weil es sich nicht beeindrucken lässt.

Ich bunker das mal als Nebenphänomen in meinem Lieblingsprojekt: Digitales Partikulargericht ab. Weitergrübeln – äh schräbbeln angesagt.