Kostenloses Lernprogramm für Akkorde und Skalen auf der Gitarre

Es gibt ein kleines, sehr kleines Programm das ich seit Jahren benutze und an dieser Stelle nicht nur empfehlen, nein auch zum freien Download anbieten möchte. Ist mir ein Anliegen. Yes, Sir!

Es dreht sich um ein Progrämmchen, das in sekundenschnelle Diagramme für Tonleitern, Akkorde und Arpeggien herstellt, die in die Zwischenablage kopiert in jedes Dokument eingefügt werden können. Und das Ganze ist, soweit ich das überblicke nicht mehr zu finden und vermutlich umsonst. 76 geniale Kilobyte groß und ab jetzt hier runter zu laden. Der Autor von „Chords“ heisst David Moss und lebt oder lebte zumindest bis 2002 in Esslingen. Mehr kann ich nicht über Google über ihn in Erfahrung bringen. Einfach mit Rechtsclick: Ziel speichern unter… in ein Verzeichnis laden, entpacken und starten. Die wenigen Funktionen erklären sich von selbst. Thanks Mr. Moss!

Nachtrag 2013: Ab Windows 7 habe ich Schwierigkeiten es zum Laufen zu bringen. 🙁

Kommentare

6 Antworten zu „Kostenloses Lernprogramm für Akkorde und Skalen auf der Gitarre“

  1. Avatar von felix
    felix

    hi! das programm ist wirklich sehr gut! hab auch lange und jetzt im moment gerade wieder sowas gesucht. komisch ist nur, dass da zwar ne option ist, die bund-zahlen anzuzeigen, aber bei mir zeigt er sie nicht in der grafik an ? was muss ich machen ?

  2. Avatar von Siggi

    Bei mir genauso. Wenn man allerdings links unter „Frets to show“ „In use only“ einstellt erscheinen sie. Bei „All frets verschwinden sie wieder. Tja. Nix iss vollkommen.

  3. Avatar von @ndreas
    @ndreas

    Suche seit Monaten nach genau so einem Programm. Danke David, dass du es programmiert hast, Danke Siggi dass du es zum downloaden anbietest. Klasse! Gruß aus Bielefeld

  4. Avatar von chrissi
    chrissi

    habe mir dieses programm gerade gedownloadet kann man es irgendwie auf deutsch umstellen??

    gruß chrissi

  5. Avatar von chrissi
    chrissi

    und wenn ich bei mir neue akkorde einstelle (z.B.von c auf d dann verändert sic da garnichts?!?

  6. Avatar von Siggi

    @Chrissi Leider ist das kleine Tool nur in englisch gebaut worden. Die Veränderung von „Chord root“ bezieht sich nur auf die intervallische Darstellung der Akkordtöne. Wenn der Akkordgrundton also verändert wird, verändert sich auch die Intevallbezeichnung des einzelnen Akkordtones unter Symbol/“Chord Tones“. Für Substitutionszusammenhänge manchmal sinnvoll.

Schreibe einen Kommentar zu chrissi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert