Kurze Arbeitsansweisung für den Umgang mit diesen Fragen ->
Sammlung
1.1 Fasse die Handlung kurz zusammen.
1.2 Erfinde eine kurze, treffende Überschrift.
1.3 Liste die Personen, Dinge, Gebäude, Tiere, Gefühle, Gegenden auf, die im Traum wichtig sind.
1.4 Elemente des Traumdramas
Ort, Zeit, Personen, Konflikt
Verwicklung bzw. dramatischer Knoten
Auflösung des Konflikts (Lysis)
1.5 Was ist der wichtigste Schauplatz im Traum?
Warum bin ich dort?
Wie komme ich da hin?
Wozu bin ich dort?
Was will ich da?
Weiss ich was ich will?
1.6 Gendlin: Was steigt auf?
Welche Assoziationen habe ich im Zusammenhang mit diesem Traum?
Was fällt mir ein wenn ich an diesen Traum denke?
Was fällt mir in Zusammenhang mit einem einzelnen Aspekt des Traums ein?
Welche Ahnungen vermittelt der Traum?
1.7 Welche Ereignisabfolgen handlungs- und gefühlsmässiger Art gibt es im Traum?
1.8 Welche Traumhandlung zieht mein Interesse und meine Aufmerksamkeit an?
1.9 Welche Traumhandlung stösst mich ab?
1.10 Welches Gefühl oder welche Gefühle habe ich im Traum gehabt?
Gab es eine emotionale Entwicklung von Gefühl A nach Gefühl B?
1.11 Welches Gefühl fasst den Traum zusammen, durchzieht ihn?
1.12 Welcher Art ist meine Beziehung zum Traumgeschehen?
Dissoziiert
Assoziiert
aktiv
Passiv
Rolle : Funktion : Beruf
Voraussetzungen
2.1 Was wird in diesem Traum schon Eingangs als gegeben akzeptiert und vorausgesetzt?
2.2 Als was oder wer bin ich vorausgesetzt da im Traum?
2.3 Habe ich eine Wahl?
2.4 Was wäre wenn ich die Voraussetzungen in Frage stelle?
2.5 Wird ein bestimmtes Handeln erwartet oder vorausgesetzt?
Traum-ICH
3.1 Wie handelt das Traum-Ich und was unterlässt es?
Unterlassen: Handlung abbrechen
Gehe, fahre ich irgendwo hin?
Verrichte ich eine spezielle Tätigkeit?
Bin ich mehr aktiv oder passiv?
3.2 Welche Rolle habe ich inne?
Zu was / welchem Ziel / welcher Tätigkeit bin ich durch die Rolle festgelegt, gezwungen?
Welche Grenzen setzt mir die Rolle?
Behindert oder befördert die Rolle eine Problem- oder Konfliktlösung?
3.3 Will ich etwas?
3.4 Habe ich eine Aufgabe?
Erreiche ich mein Ziel?
Klappt das oder nicht?
3.5 Was würde ich lieber vermeiden?
Werde ich zu etwas gezwungen?
Muss ich etwas tun?
Sollte ich etwas tun?
Was geschieht obwohl ich es nicht will?
3.6 Gibt es Gründe warum ich mich in dieser Situation so und nicht anders verhalte?
Wie verhalte ich mich denn?
Begründung für dieses Verhalten
WOZU verhalte ich mich so?
Gibt es einen Grund für mein So-handeln?
3.7 Welche Persönlichkeitsmerkmale zeige Ich?
Dominanz, Unterordnung, Aktiv, Passiv, Freundlich, fies, Neugierig, Helfend, Brutal, Rücksichtslos, Ordnend, Mitfühlend, Beeindruckt, Gegängelt, Durchsetzen, Initiativ, Spontan, Impulsiv, Risikobreit, Genau, Ungenau, Absichernd, Ängstlich, Kontrollierend, Introvertiert, Extrovertiert, Sensibel, Verständnisvoll, Kontaktfähig, Unabhängig, Beobachtend, Vorsichtig
3.8 Besteht eine Ähnlichkeit zum Verhalten Tagsüber?
Handele ich tagsüber in der gleichen Weise?
Welche Folgen hätte dieses Verhalten Tagsüber?
Besteht eine „komische“ Abweichung zum Wachverhalten?
3.9 Welches ist die Erscheinungsform des Traumichs, die es durch sein Handlen / Nicht-Handeln versucht zu erhalten?
Tagesrest
4.1 Welche Erfahrungen der letzten Tage könnten sich im Traum wiederspiegeln?
4.2 Berührt der Traum ein Thema das mich in den letzten Tagen beschäftigt hat? Explizit
4.3 Erinnert mich der Traum an etwas aus den letzten Tagen?
4.4 Was habe ich gestern getan?
*Ereignisse
*Zufälle
*Woran gedacht?
*Abweichungen
*Geplantes
*Gefühle, intensive
*Begegnungen
*Gespräche, Themen
*Telefon
*Besuch
*Besorgungen
*Gelungenes
*Misslungenes
4.5 Welche Probleme, Konflikte beschäftigen mich im Moment?
*Wiederholt dran gedacht
*mit Menschen
*sachliche Probleme
*bedrückt mich etwas?
*etwas gesehen, beobachtet?
*In welchem thematischen Lebensumkreis? Beziehung / Arbeit/ Selbst/ Trans
4.6 Erinnert mich der Traum an etwas in den letzten Jahren?
4.7 Erinnert mich der Traum an etwas aus einer bestimmten Lebensphase?
Kommen Dinge, Objekte, Personen vor die auf eine bestimmte Lebensphase hinweisen
Traumpersonen
5.1 Welcher Teil von mir ist diese Person?
Wie bin ich wenn ich so bin?
Welche Eigenschaft kann ich dieser Person zuschreiben?
Ergibt der Traum einen Sinn, wenn ich ihn als eine Aussage über meine Beziehung zu diesem Teil von mir auffasse?
Welche Eigenschaften habe ich, wenn ich SO bin?
5.2 Warum habe ich gerade jetzt von dieser Person geträumt?
Wo war ich gestern?
Ist was besonderes morgen?
Welche Eigenschaften oder Fähigkeiten hat die Traumperson?
5.3 Wie urteile ich über die Traumperson?
Was sage ich über sie?
Im Traum
Im Wachen
5.4 Welche gute Absicht steckt hinter dem Verhalten dieser Traumperson?
Frage an Traumteil stellen, eventuell Reframing.
Verhalten und Absicht trennen
…gerade bei negativem, verletzendem Verhalten!
5.5 Welche Fragen habe ich an die Traumpersonen?
Welcher Themenbereich wird durch Situtation und Personen eingegrenzt?
Arbeit / Selbst / Trans / Beziehung
5.6 Stelle ich im Traum einer Traumperson eine Frage?
5.7 Was ist wenn ich diese Person bin?
Was fühle ich dann?
Was denke ich dann?
Was will ich dann?
Wie bin ich dann?
5.8 Sind in diesem Traum Personen oder Wesen die mich unterstützen und mir helfen?
Wobei helfen sie mir?
In welcher Weise helfen sie mir?
Ist die Hilfe eindeutig?
5.9 Gibt es Traumwesen vor denen ich mich fürchte?
Gibt es spezielle Befüchtungen bezügliche einer Traumperson?
Fliehe ich im Traum vor einer Person? Ist mir das bewusst?
5.10 Würde es meine Einstellung zur Traumperson ändern wenn sie in anderer Maske erschiene? Warum in dieser Maske?
Was würde durch eine andere „Maske“ verloren gehen an Bedeutung?
Was vertritt diese spezielle Maske?
umwandeln: Mensch ->Tier
umwandeln: Tier -> Mensch
mit verschiedenen „Masken“ spielen; dann zur ursprünglichen zurückkehren…
5.11 Welche Persönlichkeitsmerkmale zeigt die Traumperson?
Dominanz, Unterordnung, Aktiv, Passiv, Freundlich, fies, Neugierig, Helfend, Brutal, Rücksichtslos, Ordnend, Mitfühlend, Beeindruckt, Gegängelt, Durchsetzen, Initiativ, Spontan, Impulsiv, Risikobreit, Genau, Ungenau, Absichernd, Ängstlich, Kontrollierend, Introvertiert, Extrovertiert, Sensibel, Verständnisvoll, Kontaktfähig, Unabhängig, Beobachtend, Vorsichtig
5.12 Welche Gefühle löst diese Traumperson in mir aus?
5.13 Woran oder an wen erinnert mich diese Traumperson?
5.14 Kurzer Steckbrief
Alter
Geschlecht
Größe
Gewicht
Kleidung
Aussehen
Funktion / Beruf
Besondere Merkmale
Bekannt? Wer?
Hautfarbe
5.15 Welche Traumperson empfinde ich am leichtesten als Teil von mir? Welche steht mir am Fernsten?
Tiere im Traum
Im Traum ist meistens EIN Tier zentral oder wichtig für die Handlung.
ORT
7.1 Landschaften
Im Traum ist meistens EINE Landschaft zentral oder wichtig.
Welche Gegend ist im Traum wichtig?
Kommt es zu einem gravierenden Landschaftswechsel?
Stadt -> Land
Land -> Stadt
Flach -> gebiergig
7.2 Gebäude
Im Traum ist meistens EIN einziges Gebäude wichtig.
Welches Gebäude ist im Traum wichtig, zentral?
Wo bin ich im Gebäude? Oben? Unten?
Unterwegs von oben nach unten oder umgekehrt?
Symbole
8.1 Welche dynamischen Entwicklungstendenzen ergeben sich aus der Verallgemeinerung der wichtigsten Symbole?
Wie verallgemeinert man ein Symbol?
Was zum Teufel ist eine „allgemeine Entwicklungstendenz“?
8.2 Welches sind die wichtigsten Symbole, Gegenstände, und wie hängen sie zusammen?
In welcher Beziehung steht das Traumich zu ihnen, was tut es damit?
Welcher vorkommende Gegenstand, Ort, Gebäude, Person etc. taugt bzw. funktioniert als „Symbol“?
8.3 Was im Traum könnte die Eigenschaften und die Kraft eines Symbols haben?
Eventuell nur für mich „Symbol“ (Subjektstufe)
Eventuell auch für andere Symbol (Objektstufe)
Dinge
Im Traum ist meistens EIN Ding zentral oder wichtig.
9.1 Welche Dinge sind im Traum wichtig?
Verhalten Tätigkeiten Kommunikation
10.1 Helfen
10.2 Verletzen
10.3 Was wird von mir verlangt?
Welcher Art ist das Verlangte?
Handlung? Sagen? Sprechen? Gegenstand? Ding? Direkte Aufforderung? Logische Konsequenz? Oder ist die Traumsequenz vollkommen determiniert?
Könnte ich aussteigen? Was geschähe dadurch?
Wenn nichts von mir verlangt wird, stellt sich die Frage ob von irgend jemandem etwas verlangt wird.
10.4 Welche Unterstützung wird mir zuteil – von wem oder durch was?
Bei was? Wozu?
Welches Ziel wird unterstützt?
Wird ein Konflikt gelöst?
Gegen wen oder was?
10.5 Was geschieht im Traum, das ich im Wachleben verhindern, zurückweisen, ablehnen oder nicht tun würde?
10.6 Wird ein bestimmtes handeln von mir erwartet?
Beziehungsqualität
11.1 Welche Gegensätze und welche Gemeinsamkeiten (Ähnlichkeiten) sind deutlich zu erkennen?
Wie sind die Gegensätze oder Gemeinsmakeiten auf einander bezogen?
Was machen sie miteinander?
Kommen sie gemeinsam vor?
Benötigen sie einander?
Schliessen sie sich aus, passen sie gemeinsam an diesen Ort?
11.2 Von welcher Art ist die Beziehung zur Traumperson?
Liebe/Hass
Feind /Gegner
Fremd neutral
Fremd positiv
Fremd positiv
Wer will was von wem?
Berater
Kommentator
Vermieter
Rolle Beruf
Wie stehen wir zueinander
Lehrer / Schüler
Verwandschaft Freundschaft Begleiter Vorgesetzte
Zustandsveränderungen
12.1 WER wirkt WIE auf WAS ein?
12.2 Was wird verletzt?
Was wird krank?
Was wird getrennt?
Wer oder Was wird von Wem bedroht?
Wer verletzt wen?
12.3 Was wird gesund?
Was verändert sich zum Guten?
Was heilt?
Was findet zusammen?
12.4 Helfen siehe Beziehungsqualität
12.5 Was hat eine helfende oder heilende Wirkung?
12.6 Was oder Wer wirkt auf Wen / Was positiv?
12.7 Wer oder was hilft oder verletzt wen oder was?
Helfen: siehe Konflikt und Beziehungsqualität
Tätigkeiten / Verhaltensliste: Helfen; verletzen; etc
Sex im Traum
13.1 = Körper + Beziehung
13.2 Wenn der Traum mein Sexualleben beträfe, was könnte er aussagen?
13.3 Gibt es Hinweise auf Sexualbedeutungen?
13.4 Indirekte Sexualbedeutungen?
13.5 Direkter Sex
Welche Form?
Mit Wem?
Wie?
Körper
14.1 Könnte etwas im Traum ein Körper-Analogon sein?
14.2 Geschieht mit meinem Körper etwas?
14.3 Geschieht mit anderen Körpern etwas?
14.4 Veränderungen
14.5 Verletzungen
14.6 Heilungen
Fragen im Traum
Werden im Traum explizit Fragen gestellt?
Differenz
16.1 Was im Traum unterscheidet sich im besonderen Maße von der wirklichen Situation?
Was würde in Wirklichkeit nie so gemacht?
WAS wird WIE hervorgehoben?
Welche Eigenschaft wird überspitzt? (Und: Wozu?)
Auf welchen wirklichen Ort bezieht sich der Traum?
Was ist komisch?
WAS: eigenschaften von
Personen
Dingen
Tieren
Gebäuden
16.2 Gegensätze in den Eigenschaften von Traumich, Traumpersonen, Dingen und Orten
Traum | Tag
___________________
dumm | klug
klug | dumm
groß | klein
klein | groß
hoch | tief
tief | hoch
laut | leise
rechts | links
16.3 Was fällt auf?
Was ist anders?
Was ist komisch?
Was ist seltsam?
16.4 Würde man das (Aktion) so in Wirklichkeit machen?
16.5 Was ist nicht wie in Wirklichkeit?
Konflikte
17.1 Welche feindlichen Begegnungen geschehen?
Wie wird die Feindschaft ausgetragen?
Welche positive Absicht wird von den Konfliktparteien durch die Feindschaft realisiert?
17.2 Welche Konflikte sind allein durch die Ausgangssituation gegeben?
17.3 Welche ungelöste Situation besteht Eingangs des Traumplots?
17.4 Worin besteht der Konflikt und zwischen Wem?
17.5 Welcher Art ist der Konflikt?
StreitFrageVerlangenSchlägereiVerfolgung
WunschZustand (zb Wüste)VerhinderungHemmung
ErwartungenBedrohungBedrängung
17.6 Welche Funktion wird gestört?
17.7 ZWISCHEN was oder wem besteht der Konflikt?
17.8 Welche Resource ist knapp?
17.9 Wie wird der Konflikt ausgetragen?
17.10 Welche Rolle wird behindert oder gestört?
17.11 Welche Fähigkeit wird behindert oder gestört oder gar verboten?
17.12 Hat ein Traumproblem/ konflikt Ähnlichkeit mit einem Tagesproblem-konflikt?
Wie aussagekräftig ist Ähnlichkeit?
Prä
18.1 Welche Kindheitserinnerung kommt mir in Zusammenhang mit diesem Traum?
18.2 An welche frühere Lebensphase erinnert mich der Traum?
18.3 An welchen früheren Ort in meinem Leben erinnert mich der Traum?
18.4 An welchen Menschen aus der Vergangenheit erinnert mich der Traum?
Trans
19.1 Kann irgend etwas im Traum als Weg betrachtet werden?
Strasse
Autobahn
Damit zusammenhängend: ->Transportmittel
Ist meine Rolle im Traum Mittel zu einem Ziel oder Zweck?
19.2 Welche Wachstumsrichtung ist im Traum enthalten?
Wie entwickelt sich das Traumich oder wie versucht es sich zu entwickeln?
Wogegen kämpfe ich, oder was möchte ich gerne sein oder tun im Traum?
In welcher Hinsicht ergibt sich eine Barriere, Hemmung oder Grenze?
Könnten die im Traum auftretenden Personen etwas darstellen was ich noch in mir selbst entwickeln muß?
Wie fördert der Traum meine Selbstverwirklichung?
Welche Eigenschaften oder Fähigkeiten fehlen mir im Traum?
19.3 Spricht der Traum ein kreatives oder spirituelles Potential oder Thema an?
Gibt es Dimensionen der Menschlichkeit in diesem Traum, die ich im täglichen Leben nicht beachte?
Befinden sich spirituelle, religiöse Symbole im Traum?
Traumserie
20.1 In welcher Beziehung stehen die verschiedenen Träume einer / dieser Nacht?
Erhellen, ergänzen sie sich gegenseitig?
Was (Gefühl/ Ort/ Person/Tätigkeit/Gebäude/etc) kommt in meheren Trümen einer Nacht vor? Gemeinsamkeiten?
Durch WAS wird die Beziehung hergestellt?
Kontext?
Umfang?
Rollen?thema?Personen?Dinge?Fähigkeiten?
20.2 Habe ich Ähnliches schon einmal geträumt?
Wiederholungstraum
Ähnliche …
GegenständeSymbolePersonen……………………….
Verbindung zwischen Träumen in verschiedenen Nächten
Wenn nicht: Einmalig oder Erstmalig?
Techniken
21.1 Wie kann der Traum weitergehen?
Endszene varrieren
Die Endszene erinnern und versuchen, sie alleine laufen zu lassen ohne große bewusste Eingriffe.
Klappt das überhaupt?
Ist es sinnvoll? Nur visuell?
Was wäre ein Wunschverlauf? Happy End.
21.2 MindMap
Ein Traum und seine Symbole, Elemente und die Beziehungen dazwischen…
Alle Träume einer Nacht
21.3 Spielen / nachspielen
21.4 Erzählen
21.5 Reentering Traum
21.6 Erzählen
Wem würde ich den Traum erzählen?
Wem nicht?!
Welche Reaktionen würde ich fürchten?
Wie würde dieser/diese bestimmte ZuhörerIn reagieren?
Wer wäre der /die ideale ZuhörerIn?
Welche Rolle / Beruf?
Auf wen würde ich hören?
Welchen Eindruck hätte ich von jemandem der mir diesen Traum erzählen würde?
Wie würde sich jemand fühlen der sowas erlebt oder erlebt hat?
Dissoziiert nochmal erleben.
Was muss ich mir vorstellen damit diese Frage funktioniert?
wer würde den Traum verstehen? Wer ihn verurteilen?
21.7 Kann der Traum getanzt werden?
Wie müsste ich mich bewegen, wenn ich mich so fühlte?
21.8 Welche Musik passt zum Traum?
Romantisch, Dramatisch, belanglos, begleitend, oder einfach nur Geräusche, Atonal / Modern
Stil: Klassik; Jazz, Rock; Blues; Pop;…
Welches Gefühl habe ich dadurch für die Gesamtbedeutung der Situation?
Was folgt daraus?
21.9 Malen
Welche Szene würde ich daraus auswählen?
Was sollte sie bedeuten, worauf hinweisen, wofür stehen?
Was ist die zentrale Szene?
Was ist der zentrale Gegenstand?
Ein MindMap malen
Beziehungen zwischen den Träumen einer Nacht.
Eine kleine Skizze / Zeichnung
21.10 Tarot
21.11 I Ging
Das Wichtigste zum Schluß:
Folgen und Transfer in den Alltag
Abfolge: Gestern – Traum – Traumarbeit – Folgen
Durch welche Technik oder Verfahrensweise entsteht ein Vektor ein Hin – weis?
22.1 Wie kann ich aus der Traumarbeit eine Beziehung zum Tagleben entstehen lassen?
22.2 Kann ich eine Affirmation formulieren, die die Traumdynamik auf den Punkt bringt?
22.3 welche Techniken stehen mir zur Verfügung, um Erkenntnisse aus der Traumarbeit in den Alltag einfliessen zu lassen?
2 Gedanken zu „Fragen zur Bedeutung und Symbolik eines Traumes“