Die Quelle | Das Männliche | Das Weibliche | Das Heldenhafte | Der Widersacher | Die Reise | Tod und Wiedergeburt | Das Ich |
1.Zentrieren ausgleichen Überschneidung Wesen |
8.Organisieren Wissen Planung Systeme |
15. Auflösen Ursprünglich Unvollkommenheit Verschwinden |
22. Siegen Überwinden Vervollkommnen Erfolg |
29. Zerstören zerschlagen zersetzen böse |
36. Übergang durchqueren reisen Verlagern |
43. Umwandlung Entdeckung Durchbruch Wiedergeburt |
50. Ichbezogenheit Identität Egozentrik Opfer |
2. Integration Gegensätze Vermischen Harmonisieren |
9. Aggression Angriff Stossen Beherrschen |
16. Öffnen Fliessen Enthüllen Hingeben |
23. Ungestüm Kraftvoll Unwiderstehlich Verstärken |
30. Widerstreiten Dagegen Begrenzen Widersetzen |
37. Schicksal Herausforderung Eingriff Offenbarung |
44. Kreisläufe Zeitzyklen Feier Regelmäßigkeit |
51. Bewußtsein Anschauen Reflexion Auswerten |
3. Ganzheit Totalität Muster Verwurzeltsein |
10. Strukturieren Bauen Enthalten Definieren |
17. Hervorbringen Betreuen Nähren Erschaffen |
24. Beschützen Verteidigen Stabilisieren Sicherheit |
31. Verletzen Unfall Schädigen Schneiden |
38. Entwicklung Fortschritt Reifen Entfalten |
45. Entstehen Auftauchen Energie Ursächlich |
52. Emotionen Wut Gefühle Freude (bischen undifferenziert, gelle?) |
4. Lösung Vervollständigen heilen Ausgleichen |
11. Verursachen tun Beeinflussen in Gang setzen |
18. Innewohnen Innerlich Materie Sinnlich |
25. Positives Bejahen Schönheit Gut |
32. Negatives Schlecht Widersprechend Entziehend |
39. Steigerung Aufsteigen Erkennen Fülle |
46. Befreien Ausdruck enthüllen befreien |
53. Wohlsein Harmonie Wirksamkeit Vergnügen |
5. Trennung Individuation Polarisieren Unterscheidung |
12. Entschiedenheit Tat Klären Entfernen |
19. Umfassen Annehmen Umkreisen Einschließen |
26. Ringen Kampf Opposition Widerstand |
33. Absorbieren Verschlingen Leer Nichtig |
40. Stockung Unbeweglichkeit Nichtigkeit Trotz |
47. Krise Konflikt Spannung Prüfung |
54. Leiden Ängste Schmerz Verlassensein |
6. Richtung Führen Bestimmung Erfüllen |
13. Form Darstellung Wahrheit Eindruck |
20. Wachstum Fruchtbarkeit Fülle Reproduktion |
27. Verwirklichen Erreichen Erfüllen Wirklichkeitsnähe |
34. Chaos Gefahr Unglück Unordnung |
41. Bewegen Richtung Energie Zeit |
48. Umkehrung Übertreibungen Gegenteilig Entgegenwirken |
55. Ziel Verpflichtung Übungen Arbeit |
7. Synchronizität Annäherung Sinn Spirituell |
14. Konzentrieren Schlüssel Einstellungen Konzentration |
21. Geben Ausdrücken Ausstoßen Versorgen |
28. Erlösen helfen sühnen retten |
35. Beenden Tod Niederlage Ruin |
42. Abnahme Altern Absteigen Austrocknen |
49. Veränderung Verursachen Gegensatz Neuheit |
56. Kreativität Spiel Inspiration Lösungen |
60. Das Kind Baby Göttlichkeit Neuheit Wissen Verletztes Kind Leiden Verletzlichkeit Befreiung Staunendes Kind Strahlkraft Gefühlsstärke Geheimnis Gesundes Kind Kreativität Offenheit Zuversicht |
61. Der Animus Diktator Beherrschen zwingen Arroganz Vater Brennpunkt Macht Weltlichkeit Sohn Abenteuer Lernen Bauen Seelengefährte Stark Feinfühlig Wild |
62. Die Anima Seelengefährtin Stark Inspirierend Überweltlich Mutter Reife Verstehen Geerdet Hure Unpersönlich Sinnlichkeit Liederlichkeit Tochter Jungfräulichkeit Narzißtisch(?) schön |
63. Die Persona Heiler Mut Ganzheit Energie Führer Dynamisch Unwiderlegbar Hilfsbreit Held Stärke Wagemutig Eigensinnig Sieger Besessen Wetteifernd Zuverlässig |
64. Der Schatten Mörder Unpersönlich Unterdrückt Primitiv Opfer Besiegt Manipulativ Verletzlichkeit Gegner Gegensätzlich Herausfordernd Übelgesinnt Narr Instinktiv Ungezwungen Verschmitzt |
65. Der Reisende Mystiker Inneres Wissen Transzendenz Fromm(?) Einsiedler Absonderung Einsamkeit Unbeteiligt Sucher Drängen Selbstsicher Geführt Reisender Ungebunden Weitläufig Furchtlos |
66. Der Weise Seher Weisheit Vergeßlichkeit Einsicht Prophet Offenbarung Intuition Herausforderung Priesterin heilig Sinn Werte Lehrer paradox Beispiele Fähigkeiten |
57. Verbinden Bindung Projizieren Mitteilen |
58. Rückgang Verrücktheit Flucht Torheit |
|||||||
59. Entscheiden Ziele ansteuern folgen |
Anmerkungen:
Es ist natürlich möglich noch mehr Dynamiken einzuführen,
aber dann wird es wohl unpraktisch. Auch können die einzelnen Eigenschaften,
die den Äusserungen dieser Archetypen zugeordnet sind, erweitert
oder personalisiert werden. Jeder ist halt ein wenig anders und auch wieder nicht. 😉
Wer regelmässig Traumtagebuch führt, wird sein Repertoire schon
mit der Zeit kennen und den verschiedenen, jeweils aktiven Kräften
zuordnen können. Das was nicht da ist, ist eben noch nicht da.
Das, was andauernd da ist, ist übergewichtig entwickelt.
Die Eigenschaften in einer Zeile sollen miteinander korrespondieren. Sagt S. Williams.
Die untere Zeile mit den Personifikationen der wichtigsten Archetypen
ist das, was allgemein unter Archetypen verbraten wird.